Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cache-Box-Grössen
Hi
Ab wann nennt ihr denn eine Box Regular? Ich kann irgendwie mit der Angabe bei dem Formular (Rubbermaid, Ammo) nicht viel anfangen, denn es gibt ja auch ganz kleine Plastikschachteln. Ein Markenname sagt nicht wirklich viel über die Grösse aus.
Bei einem Cache sah ich mal die Angabe semi-micro, aber das war sicher nichts aus der Auswahlliste.
Ich habs bisher so gehalten, im Zweifelsfall lieber eine Nummer kleiner anzugeben. Fürs Loggen ist es ja relativ egal, aber wenn man mit einem Riesen-TB kommt und dann einen 200ml-Regular antrifft, ist das auch nicht so toll. Die TBs die auch in Filmdosen Platz haben, dürften wohl eher in der Minderheit sein.
Gavriel
Ab wann nennt ihr denn eine Box Regular? Ich kann irgendwie mit der Angabe bei dem Formular (Rubbermaid, Ammo) nicht viel anfangen, denn es gibt ja auch ganz kleine Plastikschachteln. Ein Markenname sagt nicht wirklich viel über die Grösse aus.
Ich verwende Micro nur fuer Filmdosen, weil das die gaengige Nomenklatur auf gc.com ist. Die Klassifizierung von gc.com ist weder vollstaendig noch in meinen Augen sonderlich sinnvoll - es wurde ueber diese Dinge auch schon an gewissen Stellen diskutiert, aber ohne irgendein Resultat zu ergeben.
Es gibt Programme, die Micro-Caches extra ausfiltern. Diese werden u.a. von Cachern verwendet, die Filmdosencaches aussortieren moechten (z.B. auch um Leitplankencaches zu entgehen). Aus diesem Grund denke ich, dass man Caches mit einer Plastikbox, in die durchaus gewisse Tauschartikel einpassen, die groesser sind als eine Sicherheitsnadel besser nicht als Micros kategorisieren sollte.
Bei einem Cache sah ich mal die Angabe semi-micro, aber das war sicher nichts aus der Auswahlliste.
In einer Cachebeschreibung habe ich das auch schon oefter gesehen. Ich gebe einfach die ungefaehren Masse des Behaelters an - dann kann jeder fuer sich entscheiden wie er den Behaelter nennen wuerde.
Cezanne
Vagabund
13.12.2003, 16:23
Auch ich bezeichne eigentlich nur Filmdosen und Gewürzgläser als Micro. Alles andere nenne ich Regular. Falls ich mal der Meinung bin eine Tupperdose würde weder ein Regular noch ein Micro sein, bezeichne ich Sie als Regular und in der Cachebeschreibung nenne ich die Maße und bezeichne Sie mit meiner eigenen Bezeichnung "Semi-Regular".
Ihr glaubt aber nicht was in ein Gewürzglas (h=15cm d=4cm) alles reingeht. -->Siehe: 1st Vienna Multi-Cache - http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=56370
Hab auch schon mal ein TB in einer Filmdose gefunden. -->Stoic Duck
Hab auch schon mal ein TB in einer Filmdose gefunden. -->Stoic Duck
Das Billd hab ich gesehen, lustiges Kerlchen. Auf dem Detailfoto sieht das Ding ja viel grösser aus, aber da ich meine eigene Cache-Box kenne (in die die meisten mir bisher untergekommenen TBs sicher nicht reinpassen), hab ich mir das näher angesehen.
Die Maße der Box geb ich normalerweise (wenn ich nicht alle Vergleichsobjekte schon entsorgt habe) auch an, das ist immer noch das sinnvollste.
Gavriel
Es gibt Programme, die Micro-Caches extra ausfiltern. Diese werden u.a. von Cachern verwendet, die Filmdosencaches aussortieren moechten (z.B. auch um Leitplankencaches zu entgehen). Aus diesem Grund denke ich, dass man Caches mit einer Plastikbox, in die durchaus gewisse Tauschartikel einpassen, die groesser sind als eine Sicherheitsnadel besser nicht als Micros kategorisieren sollte.
Diese Programme filtern dann aber auch durchaus interessante Caches aus, die alles andere als Leitplanken-Caches aus (Weeping Willow, Troppberg, Steffl, ... um nur einige zu nennen). Naja, deren Pech :twisted:
Ich fände ja ungefähre konkrete Grössenangaben bereits Auswahlkriterium sinnvoller (Z.B. Viertelliter, Liter ...), dann kann sich jeder denken, wie gross das wohl sein kann.
Auch Filmdose ist kein 100% eindeutiger Begriff
Gavriel
Auch ich bezeichne eigentlich nur Filmdosen und Gewürzgläser als Micro. Alles andere nenne ich Regular.
Das deckt sich in etwa mit meiner Interpretation von "Micro".
Wieviele/Welche "Large" Caches sind euch denn eigentlich schon untergekommen? Einer meiner Caches ist eine 5kg Marmeladedose (http://img.groundspeak.com/cache/log/2064028_300.JPG) aus Metall, die hab ich als Large eingestuft (ob wohl sie an die 5 Gallonen der Groundspeak-Skala auch nicht rankommt)
Ubrigens: Habe eben einen "Regular" versteckt (d=14cm, h=5.5cm V=500ml) :D
lg
Gert
Wieviele/Welche "Large" Caches sind euch denn eigentlich schon untergekommen? Einer meiner Caches ist eine 5kg Marmeladedose (http://img.groundspeak.com/cache/log/2064028_300.JPG) aus Metall, die hab ich als Large eingestuft (ob wohl sie an die 5 Gallonen der Groundspeak-Skala auch nicht rankommt)
Das ist ein 5kg-Behälter? Sieht gar nicht so gross aus. Wie gross ist denn dieses GPS-Gerät? :wink:
Ich glaub, das grösste was ich bisher gesehen habe, war die Box von InVinoVeritas (zumindest von der Fläche her), gefolgt von Templars Lair (schätze ich auf 2,5 l).
Bei IVV gehen CDs mitsamt der Schachtel rein, das betrachte ich schon als eher groß (im Vergleich zu den meisten anderen Behältnissen hier in der Gegend).
Gavriel
Wie gross ist denn dieses GPS-Gerät? :wink:
Das hab ich mir bei dem Foto auch gedacht. Die Dose hat einen Durchmesser von 16cm...
Ubrigens: Habe eben einen "Regular" versteckt (d=14cm, h=5.5cm V=500ml) :D
Wow, und nicht mal eine Stunde später ist der Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=106279) schon approved. :)
Gert
[quote=Gert]Wow, und nicht mal eine Stunde später ist der Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=106279) schon approved. :)
Gert
Das geht meistens recht flott (verdächtig).
Gibt es eigentlich irgendeinen (nicht-virtuellen) Cache, bei dem man sein schönstes Gewand anziehen sollte? :wink:
Gavriel
Gibt es eigentlich irgendeinen (nicht-virtuellen) Cache, bei dem man sein schönstes Gewand anziehen sollte? :wink:
Klar doch!
Voilà
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=796944b6-7d4c-42c4-81e8-d2508de3e1d2
und bitte hinreichend nahe ran zoomen (kostet u.U. den Daheimgebliebenen etwas Geduld ;-)). Wir wollen ja das schönste Gewand der betreffenden Cacher kennenlernen ;-).
Cezanne
Das geht meistens recht flott (verdächtig).
Das war früher leider nicht immer so. In der Anfangszeit habe ich auch mal 2 oder 3 Tage gewartet, bis ein Cache online ging. *seufz* Jaja, damals in der guten alten Zeit... :wink:
Jetzt bin ich gespannt ob die ersten Finder genauso schnell sind...
Gibt es eigentlich irgendeinen (nicht-virtuellen) Cache, bei dem man sein schönstes Gewand anziehen sollte? :wink:
Ich denke zumindest die Erstfinder hatten hier hier (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=82050) sehr wohl ihr schönstes Gewand an. :lol:
Gert
gibt es in österreich einen cache mit einer
original AMMO BOX ?
gibt es in österreich einen cache mit einer
original AMMO BOX ?
Ja, in der Steiermark gibt es mehrere, spontan fallen mir ein:
Gösser
Golden Eye
Kernstock
30
Auf der Ranerwand
Sveti Duh
Hatschi die Gams
Bonus Cache zum Event am 10.6.
Die Frage, die sich stellt, ist, was ist eine "original Ammobox". Gibt es auch Kopien? ;)
Gert
original Ammobox ist schwarz und aus den beständen der US-ARMY, teilweise noch mit "das kann hier nicht näher erläutert werden" bespritzt ...
Vagabund
16.05.2006, 16:55
original Ammobox ist schwarz und aus den beständen der US-ARMY, teilweise noch mit "das kann hier nicht näher erläutert werden" bespritzt ...
Alle Ammo Boxen die ich bisher gefunden habe (fast alle in Ami-land) waren in Natooliv, manche waren dann besprüht.
Auch jene die ich mal gekauft habe und im Kleinelendtal versteckt habe war in Natooliv. Drauf stand Nato 7,62. Gewaltiges Kaliber.
Größte Ammobox bisher war die Box für das M60 Maschinengewehr der Amis. Etwa 60cmx30cmx60cm.
Vagabund
Drauf stand Nato 7,62. Gewaltiges Kaliber.
Ist das nicht eh unser -ehemaliges- Standardkaliber (StG58, SSG69, LMG74)?
BS/2
original Ammobox ist schwarz und aus den beständen der US-ARMY, teilweise noch mit "das kann hier nicht näher erläutert werden" bespritzt ...
Ich habe bisher nur olivgruene (breite Mehrheit) und braune Ammo-Boxes gefunden (die braunen waren, glaube ich, belgische, die deutsche Cacher ueber habot besorgten) - darunter waren sowohl deutsche (BW), als auch niederlaendische und vor allem Boxes aus den USA. Die Box auf Deinem Foto sieht aber nicht natur-schwarz aus.
Die entsprechenden Aufschriften der Waffen-Behaelter sind sehr selten ueberspritzt (ist auch aufwendig).
Cezanne
also in meinen augen ist eine doppelte filmdose schon ein small, weil ja ein teil fürs logbuch und ein teil für die tauschgegenstände ist.
die grenze zwischen small & regular ist von meinem gefühl her ca. bei 1l inhalt (größe somit ca. 1 milchpackerl). large würde ich so ab 4l etwa vergeben (alles meine persönlichen einschätzungen!)
und etwas OT, weil cezanne den link hier erwähnt hat:
Voilà
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=796944b6-7d4c-42c4-81e8-d2508de3e1d2
und bitte hinreichend nahe ran zoomen (kostet u.U. den Daheimgebliebenen etwas Geduld ;-)). Wir wollen ja das schönste Gewand der betreffenden Cacher kennenlernen ;-).
nachdem gert hier eh auch mitliest/schreibt: warum wurde die webcam eigentlich archiviert??? die funktioniert doch noch ?! und aus der archivierungsbegründung "und aus" wird man auch nicht viel schlauer :roll:
PlanetEarth
16.05.2006, 20:55
Bzgl. Doppelter Filmdose bin ich eher für Micro, weil da keine Wurstsemmel reingeht...(auch nicht volumsmäßig) :wink:
Bei den Ammoboxen, die ich von der Dichtheit etc. für sehr gut halte, wäre es mir schon wichtig, dass sie einen "nichtmilitärischen Auflkleber" erhalten bevor sie versteckt werden! Und in sensiblen Bereichen wie Brücken, Gebäuden (><Heustadl), Staatsgrenzen etc. lehne ich sie überhaupt ab.
PlanetEarth
ich hab letztens eine Ammobox gefunden, im klassischen Olivgrün. War schon groß. Müßte mal schaun als was die geführt wurde.
ich hab letztens eine Ammobox gefunden, im klassischen Olivgrün. War schon groß. Müßte mal schaun als was die geführt wurde.
In Amiland sind die meinstens Regular, bei uns Large.
Laut der "offiziellen" gc.com-Einstufung müssten sie Regular sein, da sie bei uns zu den (im vergleich) "wirklich großen" Dosen gehören, stufe zumindest ich sie als Large ein. Wobei es natürlich verschieden große AmmoBoxen gibt.
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.